"Kevinismus" ist mittlerweile ja in aller Munde. Selbst halbwegs seriöse Zeitungen haben schon darüber geschrieben (siehe http://www.welt.de/vermischtes…bare_Kinderkrankheit.html oder http://www.welt.de/welt_print/…en_Unterschichtnamen.html oder http://www.zeit.de/online/2008/15/deutsche-vornamen?page=1 ) und wer kennt sie nicht, die kleinen Chiara-Celine Paris Huber etc. Besonders diesen Witz habe ich in letzter Zeit öfters gehört:
"Im Supermarkt: Ein kleines Kind plappert auf mich ein. Ich verstehe aus dem Gesabber nur die Worte “Mama bläbläbläbläbläblä weg”. Das Kind ist ganz aufgeregt. Ich bin ganz aufgeregt und frage: “Na, erzähl mir doch erst mal, wie Du heißt.”
Kind mit piepsiger Stimme: “Ich heiße Üffes.”
“Wie bitte?”
“Üffes.”
“Ähm, kannst du deinen Namen noch mal sagen?”
“Ühhee heee fffes!”
Glücklicherweise biegt da schon Üffes Mama um die Ecke. Sie schließt freudig den verloren geglaubten Zögling in die Arme.
“Sagen sie, wie heißt ihr Kind? Ich habe den Namen nicht richtig verstehen können.”
“Mein Kind heißt Üffes.”
“??? … [...] Wie wird das denn geschrieben?”
“Üffes - Ypsilon Vau E Es”." Allerdings gibt es ca. 20 Version vom Üffes-Witz. Diese habe ich hier geklaut: http://dasnuf.de/ex-nuf/113342906108955257/
Aber was anderes: Hat einer von Euch den Vornamen Meline schon mal gehört? Er taucht ein paarmal bei den Vorfahren meines Partners auf, aber davon abgesehen, habe ich ihn noch nie gehört. In einem älteren Namenswörterbuch ("Hans und Grete" von Wasserzieher) steht als Herkunft "Hessisch". Die Vorfahren meines Freundes sind auch aus Hessen.
Da Melina mittlerweile sehr beliebt ist, finde ich Meline nicht so seltsam. Mich würde aber interessieren, ob es den früher öfter gab.
Sonst ist mein immerwährender Favorit der seltsamen Namen: Aberlin/Auberlin.
Gruß Alwine