1. CompGen
    1. CompGen : Verein für Computergenealogie e.V.
    2. CompGen : Blog
    3. CompGen : GenWiki, Genealogisches Lexikon
    4. CompGen : Datenbank-Projekte (GEDBAS, GOV, ... , ... , MetaSuche)
  2. Forum
    1. Dashboard (Letzte Beiträge, ... )
    2. Bedienungshilfe & FAQs
    3. Forschungshilfe, Leitfaden
    4. Kontakt: Support
  • Anmelden

    Anmeldung

    Kennwort vergessen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Ahnenforschung.Org
  2. Ehemalige deutsche Ostgebiete
  3. Ostpreußen

Vitkus

  • Frank Martinoff
  • 28. Februar 2006
  • Frank Martinoff
    • 28. Februar 2006, 03:31
    • #1

    Wuesste jemand etwas ueber Vitkus,


    Vilnu-Memeln-Litauen


    Mit freundlichen Gruessen,
    Frank Martinoff

    • Zitieren
  • Szillis-Kappelhoff
    • 28. Februar 2006, 10:15
    • #2

    Hallo Frank,
    die alten Adressbücher von Memel findest du unter:
    http://web2.vs170057.vserver.de/adressbuecher/start.htm


    Der litauische Vanagas führt den Namen Vitkus praktisch überall in Litauen. Er leitet sich entweder vom Vornamen Vytautas ab oder vom plattdeutschen Wittke. Das bedeutet "weiß" und bezeichnet einen Müller.


    Beate Szillis-Kappelhoff

    http://www.ostpreussenforum.de/FamFo/Namenskunde.htm

    • Zitieren
  • Frank Martinoff
    • 28. Februar 2006, 11:09
    • #3

    Hallo Beate,
    Vielen Dank fuer deine Hilfe,
    Ich werde gleich mal nachschauen.


    "wenn du dir mal so die verschiedenen Vitkus's auf dem Internet anschaust
    sehen die sich ALLE Sehr aehnlich".
    :]


    Ps
    Wieviele verschiedene Schreibensweisen hast du denn fuer
    Kappelhoff gefunden?
    :)
    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank Martinoff (28. Februar 2006)

    • Zitieren
  • Szillis-Kappelhoff
    • 28. Februar 2006, 16:52
    • #4

    Hallo Frank,
    Kappelhoff ist der Name meines Mannes und ist westfälisch. Ich glaube, die schreiben sich alle gleich. Zu meinem Mädchennamen Szillis gibt es sehr viele Schreibweisen, weil die Pfarrer in Ostpreußen die baltischen Namen nicht verstanden und einfach nach Gehör aufschrieben.


    Beate Szillis-Kappelhoff

    http://www.ostpreussenforum.de/FamFo/Namenskunde.htm

    • Zitieren
  • Frank Martinoff
    • 28. Februar 2006, 19:05
    • #5

    :)
    Mir gehts genauso.
    :(
    Frank
    Wilk - Wilke auch in Polen vorhanden.
    Nicht vergessen dass die Gegend auch mal zu Polen gehoerte.

    • Zitieren
  • Szillis-Kappelhoff
    • 1. März 2006, 14:30
    • #6

    Hallo Frank,
    zu Polen gehörte nur das Ermland im südlichen Ostpreußen und natürlich in Westpreußen die westlichen prußischen Stammesgebiete. Sie fielen aber nach der 3. polnischen Teilung an Preußen. Das nördliche Ostpreußen war davon nicht berührt und war auch protestantisch.


    Dass "wilkis" sowohl in der polnischen als auch in den baltischen Sprachen Wolf heißt, liegt daran, dass beide Sprachgruppen zu den indo-europäischen Völkern gehören.


    Beate Szillis-Kappelhoff

    http://www.ostpreussenforum.de/FamFo/Namenskunde.htm

    • Zitieren
  • Frank Martinoff
    • 1. März 2006, 16:37
    • #7

    Danke fuer die Aufklaerung,
    ich glaube ich habe eine Karte von damals
    muss mal nachschauen.
    =)
    Frank

    • Zitieren
  • Szillis-Kappelhoff
    • 1. März 2006, 17:13
    • #8

    Hallo Frank,
    guck mal unter http://www.ostpreussenforum.de
    Wir haben Karten zu jeder Epoche.


    Beate

    http://www.ostpreussenforum.de/FamFo/Namenskunde.htm

    • Zitieren
  • Frank Martinoff
    • 3. März 2006, 10:09
    • #9

    Hallo Beate,
    Hier kannst du auch was genaues finden.
    http://data.lnb.lv/nba05/kartes/frame_anglu.htm
    Diese Karten kann man bis mindestens 1600% vergroessern
    sind von der ganzen Region.
    :]
    Frank

    2 Mal editiert, zuletzt von Frank Martinoff (3. März 2006)

    • Zitieren
  • Szillis-Kappelhoff
    • 3. März 2006, 11:36
    • #10

    Hallo Frank,
    danke für den Tip mit den Karten aus Lettland. Wunderbar!
    Im Gegensatz zu etlichen Litauischen Karten stimmen sie sogar mit der Geschichte überein.
    Beate

    http://www.ostpreussenforum.de/FamFo/Namenskunde.htm

    • Zitieren

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH

Das Forum: Ahnenforschung.Org ist ein Projekt vom

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Verein fuer Computergenealogie e.V. (CompGen)
Impressum - Datenschutz

Community-Software: WoltLab Suite™ 5.2.10
  1. Navigation
  2. CompGen
    1. CompGen : Verein für Computergenealogie e.V.
    2. CompGen : Blog
    3. CompGen : GenWiki, Genealogisches Lexikon
    4. CompGen : Datenbank-Projekte (GEDBAS, GOV, ... , ... , MetaSuche)
  3. Forum
    1. Dashboard (Letzte Beiträge, ... )
    2. Bedienungshilfe & FAQs
    3. Forschungshilfe, Leitfaden
    4. Kontakt: Support
  4. Suche
  5. Optionen
  6. Aktueller Ort
  7. Ahnenforschung.Org
  8. Ehemalige deutsche Ostgebiete
  9. Ostpreußen
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Sprache
  4. Deutsch
    1. Deutsch
    2. English
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen