was zum Ausknobeln

  • Hallo


    Damit es für einige auch was zu knobeln gibt:


    Im aktuellen Taufbuch aus dem Jahre 1719 ist eine interessante Sache:


    (get.) 01.09.1719
    Anna Gertrudis, parentes Cörst Schmits et Threinen uxor ex pago
    patrini Cörst ex pago et Theiß vom Hohl, patrinae Anna gertrudis Schmits
    et 2da ita quoque.


    Was bedeutet der Nachsatz: et 2da ita quoque?


    viel Spaß
    Schlumpf

  • Hallo,


    mussten damals 4 Paten zur Taufe erscheinen?


    Den lateinischen Satz würde ich mit: "und die zweite auch so." übersetzen.


    Könnte dann heißen, dass die Anna Gertrudis Schmits quasi eine Personalunion gebildet hat. ;)


    Gruß


    Benny

  • Hallo,
    ich denke, man könnnte das so verstehen, dass es 2 Patinnen gleichen Namens gab, bei der Häufigkeit der Vor- u. Nachnamen Anna / Gertrud / Schmits kein Wunder.