1. CompGen
    1. CompGen : Verein für Computergenealogie e.V.
    2. CompGen : Blog
    3. CompGen : GenWiki, Genealogisches Lexikon
    4. CompGen : Datenbank-Projekte (GEDBAS, GOV, ... , ... , MetaSuche)
  2. Forum
    1. Dashboard (Letzte Beiträge, ... )
    2. Bedienungshilfe & FAQs
    3. Forschungshilfe, Leitfaden
    4. Kontakt: Support
  • Anmelden

    Anmeldung

    Kennwort vergessen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Ahnenforschung.Org
  2. Länderforschung
  3. Skandinavien

Specht Schweden

  • Frank Martinoff
  • 29. August 2007
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 3
  • Frank Martinoff
    • 10. September 2008, 08:52
    • #41

    :shock:
    ist also doch verzeichnet!
    Seite 206 unten links und oben rechts!
    http://books.google.com/books?…A206&dq=Specht+Pernau&lr=


    Johann Specht
    Kammersekretaet des Prinzen Karl in Mitau!


    Vieleicht wisst Ihr wer der Prinz Karl war!
    http://books.google.com/books?…A206&dq=Specht+Pernau&lr=
    Gruesse,
    Frank

    • Zitieren
  • Frank Martinoff
    • 11. September 2008, 06:39
    • #42

    In bezug zu Karl,


    Dies "koennte" die Antwort sein!


    http://en.wikipedia.org/wiki/Carl_Christian_Joseph_of_Saxony
    Karl Christian Joseph of Saxony (13 July 1733 – 16 June 1796) was a German prince from the House of Wettin and Duke of Courland.


    _______
    Jetzt weiss ich warum und nach wem der Herr v. T(oe)rne suchte!


    http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/baltlex/bsb00000353_00469.jpg
    http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/…tt_bsb00000353,00000.html


    NACHTRAG :!:
    http://books.google.com/books?…im+Krebs%22&lr=#PPA262,M1
    SEITE 259 u. 262

    Einmal editiert, zuletzt von Frank Martinoff (15. Februar 2009)

    • Zitieren
  • Frank Martinoff
    • 23. Mai 2009, 08:59
    • #43

    http://books.google.com/books?…&pg=PA51&dq=Specht+Pernau


    Justus Bernhard Specht's Brennerei hatte im Jahr 1829 einen Umsatz von 96000.oo Rubel!


    Geschaetzter heutiger Wert US$ 4800000.oo


    http://www.russiancollegeofheraldry.org/banknote_m.htm

    • Zitieren
  • Frank Martinoff
    • 23. Mai 2009, 09:29
    • #44

    Vieleicht wird dieses einmal nuetzlich sein :?:
    Verbindung zu Nicolaus Specht noch vollkommen unbekannt wenn eine ueberhaupt existierte ! ! :!:
    1610
    http://books.google.com/books?…PA99&dq=Specht+Pernau&lr=


    1626
    http://books.google.com/books?…A117&dq=Specht+Pernau&lr=


    1629
    http://books.google.com/books?…u&dq=Specht+Pernau&pgis=1


    1636
    http://books.google.com/books?…u&dq=Specht+Pernau&pgis=1


    http://books.google.com/books?…PA96&dq=Specht+Pernau&lr=


    1846
    http://books.google.com/books?…MAAJ&dq=Specht+Pernau&lr=


    1871
    http://books.google.com/books?…echt+Pernau&lr=#PPA430,M1


    1879
    http://books.google.com/books?…A380&dq=Specht+Pernau&lr=

    • Zitieren
  • Frank Martinoff
    • 23. Mai 2009, 09:33
    • #45

    Seite 212 u. 219
    http://books.google.com/books?…echt&pgis=1#search_anchor
    wiederholte Anfrage von Herrn Toerne!
    Leider nicht einschaubar!


    mehr
    unter
    http://books.google.com/books?…au&um=1&lr=&sa=N&start=40

    • Zitieren
  • FriedhelmDoell
    • 27. Dezember 2013, 06:45
    • #46

    Hallo,


    ist eigentlich noch jemand an der Übersetzung des Textes aus der Postimees interessiert? Falls ja, alles oder nur bestimmte Teile (Aspekte) davon?


    Gruß
    Friedhelm

    • Zitieren
  • FriedhelmDoell
    • 27. Dezember 2013, 08:03
    • #47

    Übersetzung aus dem Estnischen:


    Kabel on vanem kui tema nimi, sest alles 1829. aastal saab Pärnu kodanikuks Justus Bernhard Specht (1796-1865), veinikaupmees ja aastail 1835-1859 Pärnu raehärra, kelle kümnest lapsest vanimast, Justus Friedrichist saab samuti Pärnu raehärra (1859-1869).


    Veini- ja konjakikaupmees Justus Bernahard Specht oli viimane oma suguvõsa esindaja, kes suri Pärnus. Tema poeg Justus Friedrich läks veinidega kauplema juba Riiga.


    Die Kapelle (erbaut 1782) ist älter als ihr Name, denn erst im Jahr 1829 wurde Justus Bernhard Specht (1796-1865), Weinkaufmann und von 1835-1859 Ratsherr, Bürger von Pärnu. Das älteste seiner 10 Kinder, Justus Friedrich, war ebenfalls Pärnuer Ratsherr (1859-1869).


    Der Wein- und Weinbrandkaufmann Justus Bernhard Specht war der letzte Vertreter seines Geschlechts, der in Pärnu starb. Sein Sohn Justus Friedrich ging zum Weinhandel schon nach Riga.


    Gruß
    Friedhelm

    2 Mal editiert, zuletzt von FriedhelmDoell (27. Dezember 2013)

    • Zitieren
  • Frank K.
    • 27. Dezember 2013, 16:59
    • #48

    Hallo Friedhelm,


    Ich habe gerade eben den Beitrag gelesen, der mir vorher noch nicht besonders aufgefallen war. Den Text aus der Postimees kannte ich noch nicht.
    Du schriebst: "Die Kapelle (erbaut 1782) ist älter als ihr Name, denn erst im Jahr 1829 wurde Justus Bernhard Specht (1796-1865), Weinkaufmann und von 1835-1859 Ratsherr, Bürger von Pärnu. Das älteste seiner 10 Kinder, Justus Friedrich, war ebenfalls Pärnuer Ratsherr (1859-1869)."


    Geht es in diesem Abschnitt um die Grabkapelle auf dem Perauer Kirchhof? Wenn ja, dann kenne ich auch die Lage (laut Plan).


    Es stimmt, dass Justus Bernhard 10 Kinder hatte und der älteste Sohn Justus Friedrich (1822-1907) war. Der starb aber auch in Pernau. Nach Riga ging aber sein Sohn Justus Friedrich, der 1853 in Pernau geboren ist und 1926 in Riga starb.


    Viele Grüße
    Frank

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 3

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH

Das Forum: Ahnenforschung.Org ist ein Projekt vom

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Verein fuer Computergenealogie e.V. (CompGen)
Impressum - Datenschutz

Community-Software: WoltLab Suite™ 5.2.10
  1. Navigation
  2. CompGen
    1. CompGen : Verein für Computergenealogie e.V.
    2. CompGen : Blog
    3. CompGen : GenWiki, Genealogisches Lexikon
    4. CompGen : Datenbank-Projekte (GEDBAS, GOV, ... , ... , MetaSuche)
  3. Forum
    1. Dashboard (Letzte Beiträge, ... )
    2. Bedienungshilfe & FAQs
    3. Forschungshilfe, Leitfaden
    4. Kontakt: Support
  4. Suche
  5. Optionen
  6. Aktueller Ort
  7. Ahnenforschung.Org
  8. Länderforschung
  9. Skandinavien
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Sprache
  4. Deutsch
    1. Deutsch
    2. English