Heiratsurkunde aus Polen evt. auf russisch??

  • Hallo!
    Habe heute Post aus Polen bekommen und kann kein polnisch :zuck: es könnte auch russisch sein!!
    Könnte mir einer behilflich sein beim übersetzen. Es geht um Josef Zabrocki und Bronislawa Klimczyk.
    Vielen Dank im vorraus.
    Gruß Heike :star:
    [Blockierte Grafik: http://img169.imageshack.us/im…tsurkundezabrockiket2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img169.imageshack.us/img169/3975/heiratsurkundezabrockiket2.5a3df799ce.jpg]" alt="a>" title="a>" />

  • Hallo Heike,


    es ist russisch. Siehe unseren Gedankenaustausch vom Dezember 2007 - Januar 2008. Natürlich kann ich es wieder übersetzen, aber bis morgen dauert es schon ^^


    Beste Wünsche
    Detlef

  • Hallo Detlef!


    Schön von dir zu hören. Es wäre natürlich sehr nett mir die Urkunde zu übersetzen. Ja, es geht um die Personen für die du mir schon die Geburtsurkunden
    übersetzt hast. Ich hatte von der Wehrmacht die Unterlagen meines Großonkels bekommen und darin stand das er in Skrzynno geboren war. Daraufhin hatte ich nach Polen zum Amt in Ostrowek geschrieben und angefragt ob die Heiratsurkunde der Eltern da ist. Die Urkunde habe ich gestern bekommen. Dachte allerdings nicht das eine Urkunde 1908 immer noch auf russisch geschrieben wurde :( . Das damals um 1885 russisch die Amtssprache war sagtest du mir ja, aber 1908?
    Nun gut, ich freu mich auf jeden Fall, das du mir hilfst :]


    Vielen lieben Dank
    LG Heike :star:

  • Hallo Heike,


    meines Wissens gab es das Kongresskönigreich Polen bis 1916. Bis zu diesem Jahr war in dem Bereich, in dem Du suchst, Russisch Amtssprache.
    Habe hier kürzlich Teile eines Einwohnermeldebuchs aus Lodz übersetzt, da war der Übergang gut zu erkennen.


    Gruß
    Detlef

  • Hallo Heike
    nun der Versuch einer Übersetzung, den ich den ausgewiesenen Fachleuten hier im Forum ans Herz legen möchte, weil die Ablichtung doch etwas schwach ist. Ich habe mir die Geburtsurkunden nochmals angeschaut, die Abweichungen beim Familiennamen des Bräutigams bleiben, auch werden die Ortsnamen beibehalten, die andere Schreibweise wird vermerkt:


    Skrzynno (hier eher Skrisinno)
    16


    So geschehen in Rudliczie am 13. (26.?) Januar 1908, 11 Uhr vormittags:
    Es wird verkündet, dass in Anwesenheit der Zeugen Jan Utjas(?), 33 Jahre alt und Jan Krikowjak, 69 Jahre alt, beide Ackerbauern aus Skrzynno, am heutigen Tage die kirchliche Ehe zwischen Josef Zabrocki, ledig, 24 Jahre alt, Sohn eines unbekannten Vaters und von Franziska Zabrocka, Bedienstete aus Skrzynno, geboren und lebend in Skrzynno, Arbeiter, und Bronislawa Klimczyk, ledig, 22 Jahre alt, Tochter von Thomacz und Marianna geborene Slusarska ...geboren in Brzesina, Kreis Ruda ... bei den Eltern in Skrzynno lebend, geschlossen wurde.
    Der Eheschließung gingen drei Aufgebote, verkündet in der Gemeinde am 30. Dezember vergangenen Jahres (11. Januar dieses Jahres), 6. (18.?) Januar und 13. (26.) Januar dieses Jahres voraus. Die Jungvermählten erklärten, dass von ihnen keine voreheliche Vereinbarung abgeschlossen wurde.
    Die kirchliche Trauung am heutigen Tage wird von Uns bestätigt. Der Akt wurde den Jungvermählten und den anwesenden Zeugen, jeweils des Lesens und Schreibens unkundig, verlesen und daher nur von Uns unterzeichnet. Der Administrator ... (Unterschrift)


    Auf die Schnelle will ich mal nicht weiter bei den ... raten. Der Text wird wieder ein paar Tage "schlummern", dann ist wieder mehr zu lesen.


    Stets für Fragen offen, eine erfolgreiche Woche
    Detlef Haase, abgemeldet zum :zz:

  • Hallo Detlef!!


    Vielen lieben Dank. Das hört sich doch gut an soweit. :] Jetzt weiß ich wieder ein bischen mehr.
    Auf jeden fall stimmen die Namen der Eltern. :thumbsup:
    Mal sehn wie es weiter geht.


    LG Heike :star:

  • Hallo zusammen,


    ich habe das Dokument interessehalber meiner Frau (sie ist Russin) gezeigt. Sie meinte, dass es sehr gut übersetzt sei und hat lediglich die blau hervorgehobenen Ergänzungen:


    Skrzynno (hier eher Skrisinno)
    16


    So geschehen in Rudliczie am 13. (26.) Januar 1908, 11 Uhr vormittags:
    Es wird verkündet, dass in Anwesenheit der Zeugen Jan Uljas, 33 Jahre alt und Jan Krikowjak, 69 Jahre alt, beide Ackerbauern aus Skrzynno, am heutigen Tage die kirchliche Ehe zwischen Josef Zabrocki, ledig, 24 Jahre alt, Sohn eines unbekannten Vaters und von Franziska Zabrocka, Bedienstete aus Skrzynno, geboren und lebend in Skrzynno, Arbeiter, und Bronislawa Klimczyk, ledig, 22 Jahre alt, Tochter der Dienstleute Thomacz und Marianna geborene Slusarska, [sie] geboren in Brzesina, Kreis Ruda bei den Eltern in Skrzynno lebend, geschlossen wurde. Der Eheschließung gingen drei Aufgebote, verkündet in der Gemeinde am 30. Dezember vergangenen Jahres (12. Januar dieses Jahres), 6. (19.) Januar und 13. (26.) Januar dieses Jahres voraus. Die Jungvermählten erklärten, dass von ihnen keine voreheliche Vereinbarung abgeschlossen wurde. Die kirchliche Trauung am heutigen Tage wird von Uns bestätigt. Der Akt wurde den Jungvermählten und den anwesenden Zeugen, jeweils des Lesens und Schreibens unkundig, verlesen und daher nur von Uns unterzeichnet. Der Administrator ... (Unterschrift)


    Bezüglich der Datumsangaben ist noch folgendes ergänzend anzumerken: Die obigen Angaben in Klammern sind die für uns heute verwendeten. Das jeweils zuerst genannte Datum bezieht sich dagegen auf den in der russisch orthodoxen Kirche noch heute gebräuchlichen russischen (julianischen) Kalender, nach dem z.B. das russische Neujahr an unserem (heutigen) 13. Januar gefeiert wird.


    Grüße
    Uwe

    Forschungsschwerpunkte:
    Schönhengstgau: Raum Zwittau/Leitomischl +++ Ostpreußen: Raum Gerdauen, Raum Gumbinnen
    Baden-Württemberg: Raum Abtsgmünd, Raum Rottenburg/Neckar

  • Hallo Heike,


    da steht Bronislawa wurde im Dorf und Kreis Ruda geborn....kein Wort von Brezina ......ich habe noch 3x nachgeschaut!


    Das 2. in Klammern stehende Datum zählt ,das andere 13 Tage vorher ist der alte russ. Kalender.
    das verbindliche Hochzeitsdatum ist also der 26.Januar 1908.
    Also ab 1868 musste russisch geschrieben werden ,als Strafe für den Aufstand der Polen. Es wird auch bis 1919 -Gründung des poln. Staates nicht aufgehoben.
    Manche Gegenden waren deutsch besetzt,wie Lodz und haben sich dann nicht mehr daran gehalten (im I.WK)


    Viele Grüße
    Marion

  • Hallo Heike,
    sicher hast Du recht. Da steht für Bronislawa nur "Dorf" und Ruda, Brezina war ein Gedankenfehler, der entstand, weil ich die Geburtsurkunde von BK kenne und daher wußte, wo sie geboren wurde.
    Und bezüglich des Datumsunterschied hat Uwe doch recht ?(
    Im russisch-orthodoxen Kirchenjahr gilt immer noch der Julianische Kalender, meinetwegen nennen wir ihn den "alten russischen Kalender"... ^^
    Wie aber ist der letzte Satz zu lesen?


    Viele Grüße
    Detlef