Was ist ein Mane? gibt es das?

  • Ich habe in einem Text aus Hessen von 1724 den Begriff "Back-Mane" gefunden.
    Weiß jemand sicher, was das ist?
    Ich habe Grund zur Vermutung, daß es eine Art Gär-Korb ist.
    Näheres hier


    Bisher habe ich im Netz keine schlaue Erklärung gefunden.
    viele Grüße
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hallo Gisela,


    ich würde da einen Backtrog vermuten. Für die Brotbäckerei wurden große Holztröge verwendet, in denen der Sauerteig angesetzt und der Brotteig in größeren Mengen zubereitet wurde. Man findet übrigens gelegentlich auch den Begriff "Foudermaane" für Futtertrog... :)


    Liebe Grüße,
    Bea

  • Hallo Bea,
    danke für deinen Beitrag.
    Xylander hat hier die richtige Bedeutung gefunden.


    Dort steht auch, warum ich mir sicher war, daß es sich um einen Korb handelt. Es steht ganz einfach unter der Überschrift "An Körben" Und von da über "Back-Mane" zum heutigen Gärkorb ist es ja nicht weit.
    Ich war nur verunsichert, weil ich das Wort noch nie gehört hatte. Außerdem war ich mir nicht sicher, ob es daran liegt, daß ich es nicht richtig lese (obwohl es klar geschrieben ist.).


    Eine Futter- Maane wird dann wohl ein Futter-Korb sein. Also entweder transportiert man damit das Futter von der Wiese zum Tier, oder es ist eine Art Raufe. Raufen, wie ich sie kenne, kann man ja entfernt mit Körben in Verbindung bringen, weil ihre Wände eben nicht geschlossen sind, sondern das Gras bzw. Heu zwischen den Stäben heraushängt.


    Oder es ist noch viel interessanter, und es gibt Mane in der Bedeutung von Korb, und noch in anderen Bedeutungen.


    viele Grüße
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hi Gisela,


    da fällt mir doch noch ein, die "Foudermaane" könnte auch ein Futterkorb sein... Somit wären wir doch wieder beim Backkorb. Und damit wäre dann Dein Gärkorb wieder logisch. Hmm, ich bin mir jetzt doch wieder unsicher, sorry! :S
    Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der es mit Sicherheit weiß.


    Lieber Gruß!
    Bea

  • hihi, das war gleichzeitig.

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Sagen wir es doch mal auf Platt. Dat es nix anneres als en Mann. Also ein Korb. Fürs Vieh wurde die "Fouramann", die Futtermann genutzt.


    Bei der alten schreibweise ist oft bei Doppelbuchstaben nur einer eingetragen, aber mit einem Querstrich darüber gezeichnet.

  • Hallo Mussela,
    danke für deine Bestätigung.
    Das mit Strich anstatt Doppelbuchstaben war mir im Prinzip eh schon klar. Aber wie kommst du denn jetzt darauf? Wenn du mal dem Link oben im 1. Beitrag folgst, kannst du sehen, daß da kein Strich über dem n war.
    Warum sollte ich denn auch allen Helfern die Sache erschweren, und ungenau abschreiben?


    Aber das ist ja jetzt alles egal, weil - Schreibweise hin oder her - genug Argumente und auch verschiedene kundige Leute für "Korb" sprechen.
    nochmal danke und viele Grüße
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hallo mussela,
    das finde ich interessant. Welches Platt ist es denn, dass von Traben-Trarbach? Und sind die Ausdrücke heute noch gebräuchlich?
    Viele Grüße
    Xylander