Hilfe bei Übersetzung aus dem Lateinischen dringend benötigt

  • Hallo Steffen,
    ja ora und Gefilde, das passt doch noch viel besser! Dann wäre das Latein ja eigentlich nicht so defekt, wie wir anfangs dachten, aber als Dichter hat er sich ein bisschen gequält.
    Viele Grüße
    Xylander

  • ....., aber durch die doppelt gesperrte Wortstellung und die bemühte Poetik kommts mir auch verschwurbelt vor. ....


    genau das meinte ich 8o 8o

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hallo,
    für "ora" habe ich noch gefunden "Grenze, Küste, Gegend" u.ä. . Das könnte man dann mit celestis zusammen sehen, u. das wären dann himmlische Gefilde. Aber wohin gehört redditus?


    Hinter redditus würde ich gedanklich "es" setzen, und Christus als Subjekt, unter Bezug auf die 1. Zeile, wo Christus (im Vokativ Christe) angeredet wird. Sonst sehe ich kein masculines Subjekt im Singular.
    Ora, als Gefilde würde ich auch annehmen, allein schon aus grammatischen Gründen, denn wenn os gemeint wäre, müßte hier die Form oribus stehen.


    Im Ergebnis, er (Christus) wurde den Gefilden des himmlichen Lebens zurückgegeben.


    Die neuer Übersetzung, wenn man "facit" zugrunde legt, sehe ich genau so.
    viele Grüße
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hallo Gisela, hallo Steffen,


    doch noch um-überlegt:
    bei oris als Dat. Plur. von ora - Küste, Gefilde müsste es celestibus heißen. Bei oris als Gen. Sg. von os - Mund, Angesicht kommt es hin mit celestis. Also meine ich doch, es heißt himmlischen Angesichts/im Angesicht des Himmels. Es sei denn, der Autor hat doch falsch flektiert.


    Viele Grüße
    Xylander

  • bevor es für mich unübersichtlich wird und der Genetiv dessen Datives Tod wird:

    den
    Gefilden (oris) des himmlischen Lebens (vitae celestis) zurückgegeben.
    so müßte es gehen.


    Ich denke auch, ein korrekter Lateiner ist noch kein guter Lateiner und noch gar kein guter Dichter unbedingt.
    viele Grüße von
    Gisela
    deren Synapsen langsam zu ächzen anfangen

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • kein Wunder bei der Vorlage 8o 8o 8o Es ist nicht deine Schuld. Wenn man sich zu lange mit sowas beschäftigt, infiziert man sich ;) Wie gesagt, meine Synapsen meckern auch schon.

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Mich Nichtlateinerin habt ihr "Schlauchen"- alle Achtung!" - ganz schön durcheinander gebracht. ;)
    Ich habe nun den Text von Gisela ausgedruckt und basta!
    Ist ja wohl nicht verkehrt.


    Bleibt weiter schön neugierig und so auf Zack!


    FG
    lauramarie 8)

  • ...Ich habe nun den Text von Gisela ausgedruckt und basta!
    Ist ja wohl nicht verkehrt...


    Wenn das wichtig für dich ist, können wir das in der Gruppe ausdiskutieren :D :D :D :D :D

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.